
In den kommenden Jahren werden insbesondere in der Baby-Boomer-Generation (1960er Jahre) entstandene Vermögen im Wert von vielen Milliarden Euro im Wege vorweggenommener Erbfolge übertragen oder gehen kraft Gesetzes oder letztwilliger Verfügung auf einen neuen Träger über.
Unternehmensnachfolge
Im Bereich der Unternehmensnachfolge steht meist die Übertragung des Unternehmens als Ganzes im Fokus. Ungeachtet der rechtlichen Komplexität der Unternehmenstransaktion, bringt jede Nachfolgesituation weitere nicht zu unterschätzende (Folge-)Probleme mit sich, wie etwa die Verunsicherung der im Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer, der Geschäftspartner und ggf. auch finanzierender Banken. Jede Unternehmensnachfolgeregelung stellt damit einen facettenreichen Vorgang dar, der sorgfältig geplant, vorbereitet und sodann Schritt für Schritt umgesetzt werden muss.
Ein für den Übergeber äußerst sensibles und emotionales Thema ist insbesondere die Entscheidung, auf welche Weise letztlich eine Nachfolge erfolgen soll. In Betracht kommen die schrittweise Übergabe der Entscheidungsbefugnis und die Übertragung von Anteilen auf den Übernehmer. Auf der anderen Seite liegt es meist im Interesse des Übernehmers, möglichst zügig und effektiv an der Leitung des Unternehmens mitzuwirken. Beide Interessenlagen müssen im Rahmen einer strukturierten Nachfolgeregelung in Einklang gebracht werden.
Private Vermögensnachfolge
Im Bereich der privaten Vermögensnachfolge stehen die planmäßige Übertragung von Immobilien, Wertpapieren und sonstigen Vermögenswerten auf die nächste (ggf. auch übernächste) Generation unter Berücksichtigung steuerlicher Gestaltungsmöglichkeiten und ausreichender Absicherung der Übergebenden im Vordergrund.
Themenkreise einer strukturierten Planung und Abwicklung (Auswahl)
- Identifizierung und Separierung von privatem Vermögen und Betriebsvermögen
- detaillierte Erfassung der Vermögensstruktur (Immobilien, Beteiligungen etc.)
- Bewertung von Unternehmen und Beteiligungen
- Suchen & Finden eines geeigneten Nachfolgers, familienintern oder extern
- Flankierung des Prozesses durch einen Beirat?
- Verkauf eines Unternehmens als Ganzes oder – meist in Familienunternehmen – schrittweise Übertragung der Anteile und Übergabe der Unternehmensleitung
- Erarbeitung einer innerfamiliär gerechten Lösung. Wie werden Kinder, die keine geeigneten Unternehmensnachfolger sind, bedacht?
- Identifizierung steuerlicher Optimierungsmöglichkeiten
- Wie vermeide ich, dass ehemalige Ehepartner oder bestimmte Familienangehörige keinen Zugriff auf das übertragene Vermögen bekommen?
- Wie stelle ich sicher, dass mein Ehepartner und ich im Alter versorgt sind?
Kompetenzen Schulte & Prasse
Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Gestaltung und Umsetzung der gemeinsam gefundenen Lösung.
Wir verfügen über die notwendige Fachkompetenz und langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der (Unternehmens-)Nachfolge und können bereits auf eine Vielzahl erfolgreicher Unternehmenstransaktionen zurückblicken.
Zu unserem Team gehören Notare sowie Fachanwälte aus allen relevanten Bereichen, insbesondere für Handels- und Gesellschaftsrecht, Steuerrecht und Erbrecht.
Damit decken wir sämtliche für diesen Bereich relevanten Rechtsgebiete ab und begleiten sowohl Übergeber als auch Übernehmer von Unternehmen – im notariellen wie im anwaltlichen Bereich.
Durch die Bündelung von Fachwissen aus allen erforderlichen Bereichen sind wir in der Lage, Unternehmensnachfolgen ganzheitlich vom ersten Orientierungsgespräch über Konzepterstellung und notarielle Beurkundung bis hin zur Umsetzung zu begleiten.
Zugute kommen Ihnen hierbei auch unsere über viele Jahre gewachsenen, engen Verbindungen zu, auf den Themenkreis spezialisierten Steuerberatern und Unternehmensberatungen.
Hans Olof Wölber
Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Oliver Damme
Notariatsverwalter, Anwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, Anwalt für Erbrecht
André Kappel
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht und zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte