Seit vielen Jahren betreuen drei erfahrene Fachanwälte für Steuerrecht von Schulte & Prasse komplexe Verfahren vor dem Niedersächsischen Finanzgericht. Zu den aktuellen Entwicklungen im Steuerrecht halten wir darüber hinaus regelmäßig Vorträge und bieten Fortbildungen an. Da das Steuerrecht in nahezu alle Bereiche des Rechts eingreift, muss es wegen seiner oft erheblichen Auswirkungen in vielen Rechtsfällen berücksichtigt werden.
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Wir beraten Sie!
Auch die Vertretung im Steuerstrafrecht und die Begleitung von Selbstanzeigen bei Steuerhinterziehung wird bei Schulte & Prasse regelmäßig praktiziert. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Selbstanzeigenberatung. Dies geschieht stets in enger Abstimmung mit den betreuenden Steuerberatern, die wir keinesfalls ersetzen, sondern mit denen wir in diesen Angelegenheiten eng kooperieren.
Steuerstrafrecht – ein komplexes Rechtsgebiet
Die Beratung und Verteidigung des Mandanten bei Verfahren wegen Steuerdelikten ist durch eine Vielzahl von Besonderheiten geprägt. Das Steuerstraf- und Steuerordnungswidrigkeitenrecht entwickelt sich immer mehr zu einer eigenständigen Disziplin im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts, deren Besonderheiten nicht zu unterschätzen sind.
Besteuerungsverfahren mit der Mitwirkungsverpflichtung des Steuerpflichtigen und Verfahren wegen Steuerdelikten mit dem Verbot der Selbstbelastung stehen sich hier oft konträr gegenüber. Fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Steuerrechts einerseits und des Strafrechts andererseits sind erforderlich, um die Interessen des Mandanten bestmöglich zu vertreten. Im Bereich des Steuerstrafrechts steht daher eine Fachanwältin für Strafrecht ergänzend zur Verfügung.
Präventivberatung von Unternehmen in Braunschweig und Umgebung
Selbstverständlich beraten unsere Fachanwälte Unternehmen auch präventiv. So kann bereits im Vorfeld Ordnungswidrigkeiten und Straftaten vorgebeugt werden. Wir beraten in diesem Zusammenhang insbesondere auch über die Möglichkeit, dass bei Vorliegen einer Ordnungswidrigkeit unter bestimmten Voraussetzungen eine Geldbuße auch gegen eine juristische Person selbst festgesetzt werden kann mit der Folge einer Eintragung ins Gewerbezentralregister. Bei Erlass eines Bußgeldbescheides überprüfen wir die Erfolgsaussichten eines Einspruchsverfahrens und führen dieses für die Mandanten durch.
Stefan Ebeling
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Mediator (DAI), BAFA-Berater und zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
Alexandra Gorazdza
Notarin, Fachanwältin für Verkehrsrecht und Fachanwältin für Strafrecht
Hans Olof Wölber
Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht