
Corona-Krise Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht für Unternehmen
Je länger das tägliche Leben weiter einschränkt wird, desto größer werden die negativen Folgen für die Wirtschaft. Am Ende bleibt die Frage, wie lange die finanziellen Reserven reichen. Uns erreicht eine stark zunehmende Anzahl von Anfragen betroffener Unternehmer, die aufgrund der Ausbreitung der Pandemie in verschiedener Weise reagieren müssen.
In den aktuell betroffenen Branchen zeigt sich, dass die rechtzeitige Entwicklung eines Krisenbewältigungsplans massiv zum Überleben eines Unternehmens beitragen kann. Hierbei geht es weniger um „Standardlösungen”, da die mittelständisch geprägte deutsche Wirtschaft sehr facettenreich aufgestellt ist. Die Geschwindigkeit, mit der die Bedrohungen sich für das jeweilige Unternehmen in bittere Realität verwandeln können, lässt keinen Spielraum für langwierige Diskussions- und Arbeitskreise.
Insbesondere in der aktuellen Krisensituation sollten sich Unternehmer und angestellte Unternehmensleiter der vielfältigen straf- und haftungsrechtlichen Konsequenzen bewusst sein. Ob / wann / mit welchem Inhalt es zu der von der Bundesregierung diskutierten Aussetzung von Insolvenzantragspflichten und sonstiger strafrechtlicher Sanktionen kommt, bleibt abzuwarten.
Unser interdisziplinär arbeitendes Team ist in der Lage, auf komplexe Herausforderungen schnelle Antworten zu finden. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir effizient und im Bedarfsfall auch unkonventionelle Lösungen für die sich Ihnen stellenden Herausforderungen.
Stefan Ebeling
Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Mediator (DAI), BAFA-Berater und zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
Hans Olof Wölber
Notar, Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
André Kappel
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Insolvenzrecht und zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte